Betreutes wohnen

Im Herzen von Köln Nippes geben wir unser Bestes, um Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankungen ein eigenständiges Leben zu ermöglichen.

Seit über 65 Jahren wirkt der Carl-Sonnenschein-Haus e.V. (früher Heimstatt St. Marien e.V.) im Stadtteil Nippes für benachteiligte Menschen, die Unterstützung im Alltag, Wohnen und Beruf benötigen. Es sind Grundsätze formuliert, zu denen wir uns gemeinsam verpflichtet haben und an denen unserer Arbeit gemessen werden kann.

Als christlich orientierter sozialer Dienstleister bieten wir regional qualifizierte Leistungen an. Es ist uns ein Anliegen, nach innen und nach außen darzulegen, wie wir unseren Auftrag als Einrichtung der katholischen Kirche verstehen und an welchen Grundwerten wir uns in der Erfüllung unserer verantwortungsvollen Aufgabe orientieren. Die in diesem Leitbild ausgedrückten Gedanken mit Leben zur erfüllen, betrachten wir als unseren zentralen Auftrag, ohne dabei den wirtschaftlichen Einsatz der finanziellen Mittel außer Acht zu lassen. Mit den Ressourcen gehen wir verantwortlich um, entsprechend dem gesamtschöpferischen Ausdruck einer nachhaltigen Lebensweise.

Aktuelles

Aktuelles

Die Rheinprinzessin auf dem Rhein

Schifffahrt 2023

Am 22. April 2023 heißt es wieder: Segel setzen und volle Kraft voraus!

Karneval Gruppe

Fastelovend 2023

Das CSH auf dem Veedelszoch Nippes

CSH Zeichnung

Wir suchen Dich!

Zur Verstärkung unseres CSH-Teams.

Hotel Schild

Projekt Wohnen

Hotel Garni in der Viersener Straße.

Was wir bieten

Carl-Sonnenschein-Haus

Das Carl-Sonnenschein-Haus ist eine ambulante Wohneinrichtung mit Appartementwohnungen und Wohngemeinschaften. Es beherbergt die Geschäftsstelle des Vorstandes und die Verwaltung. Zudem befinden sich die Büros für die Unterstützung unserer Bewohner*innen und die zentrale Rufbereitschaft für alle Betreuten in Köln.

Betreutes Wohnen

Der Carl-Sonnenschein-Haus e.V. betreut knapp 150 Personen mit geistiger oder psychischer Behinderung in Wohnungen im ganzen Stadtgebiet von Köln. Es handelt sich dabei um aufsuchenden Hilfen zum Erwerb oder Erhalt der Selbständigkeit.

Ambulante Hilfen

Neben der Betreuung bietet der Carl-Sonnenschein-Haus e.V. niedrigeschwellige Alltagsunterstützung für pflegebedürftige Personen in der Wohnung an. Es handelt sich dabei um aufsuchende Hilfen wie z.B. Einkaufen, Begleitung zum Arzt oder auch freizeitbegleitende Maßnahmen.

Catering

Die zentrale Küche des Carl-Sonnenschein-Haus bietet eine Kantine im Haus an und liefert Catering an Schulen, Kindergarten, Geburtstags­feiern, Jubiläen, Feste u.a. für 5 bis 500 Personen.

Tafel

Seit 2020 befindet sich auf dem Gelände des Carl-Sonnenschein-Hauses eine Tafelausgabestelle für den Stadtteil Nippes.

kontakt

Ihr habt Fragen oder Anregungen? Hier könnt ihr schnell und einfach mit uns in Kontakt treten.

Telefon: 0221/222 54 10
Telefax: 0221/222 54 169
E-Mail: carl-sonnenschein@netcologne.de

Carl-Sonnenschein-Haus auf dem Veedelszoch 2023

200 Jahre Fastelovend in Köln und wir waren dabei!

Nach der zweijährigen Corona-Pause haben wir uns umso mehr darüber gefreut, endlich wieder Karneval zu feiern und beim Veedelszoch mitzumachen.

Organisiert durch die Jecken der Nippeser Bürgerwehr ist dieser Dienstagszug als einer der größten Vorortszüge in Köln bekannt und auch sonst etwas ganz Besonderes: Denn hier gibt es kein Motto und jede*r kann mitmachen. Egal ob Karnevalsverein, Sportgruppe oder die eigene Familie. Alle sind willkommen!

Und da auch wir im CSH kölsche Traditionen nicht links liegen lassen, blieb uns natürlich keine andere Wahl als ebenfalls am Zug teilzunehmen.

Als 40-köpfige Fußgruppe bestehend aus Bewohner*innen, Mitarbeitenden, Angehörige sowie Freunde und Freundinnen des Carl-Sonnenschein-Hauseses feierten wir gemeinsam den Abschluss der Karnevals-Session auf den Straßen von Nippes!

Besonderts eindrucksvoll fanden wir, dass sich trotz der winterlichen Temperaturen so viele Menschen unserer Gruppe angeschlossen haben und bedanken uns bei allen, die dabei waren!

Das CSH freut sich schon jetzt auf die nächste Session!

Schifffahrt 2023

Am 22. April 2023 heißt es wieder: Segel setzen und volle Kraft voraus!

Gemeinsam mit der Bonner Personenschifffahrt und durch Unterstützung der Caritas-Stiftung Heinz Kröly sowie des Erzbistums Köln organisieren wir in diesem Jahr unsere zehnte Fahrt über den Rhein.

Wie jedes Jahr veranstalten wir unseren Ausflug für Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen. Wohngruppen, Bewohner*innen von BeWos, aber auch Einzelpersonen mit Behinderungen sind eingeladen, teilzunehmen und ihre Freunde/Freundinnen, Familie und Betreuer*innen mitzubringen!

Diesjähriges Ausflugsziel ist die schöne Stadt Monheim, die wir 2023 das erste Mal gemeinsam besuchen werden. Freut euch auf einen entspannten Spaziergang durch die malerischen Straßen, besorgt euch ein Souvenir in den zahlreichen Geschäften und kleinen Boutiquen oder macht Pause in einem der vielen Cafés. Hier ist garantiert für jeden etwas dabei!

Doch auch während der knapp siebenstündigen Schifffahrt mit der „Rheinprinzessin“ wird unseren Gästen manches an Programm geboten: Genießt den Ausblick auf den Rhein und lasst euch auf dem Sonnendeck bei (hoffentlich) gutem Wetter wärmen. Erfreut euch an dem im Fahrpreis inbegriffen Mittagessen oder probiert weitere Köstlichkeiten wie Kuchen, Eis, Kaffee und vieles mehr im Café mit Panorama-Bar.

Musikalisch werden uns in diesem Jahr gleich zwei Bands begleiten: Die »Tannenzapfen Combo« aus dem Carl-Sonnenschein-Haus bringt deutsche wie englische Volkslieder mit, die garantiert jede*r kennen wird und mitsingen kann. Auch die Newcomer-Rockband »One Night Jam« ist auf der Fahrt dabei, im Repertoire haben sie selbstgeschriebene Songs sowie Covers von bekannten Rock-Klassikern.

Wer mag, kann auch ein eigenes Instrument mitbringen, um so die Schifffahrt weiterhin musikalisch zu gestalten.

Wir freuen uns darauf, euch bei der Schifffahrt 2023 begrüßen zu dürfen und gemeinsam den Rhein zu befahren!

Um euch anzumelden, ladet einfach das Anmeldeformular über den unten stehenden Button runter und schickt es uns per Post, Fax oder Mail. Nach Zuteilung einer Buchungsnummer und Zahlungseingang der Teilnahmegebühr wird eure Buchung gültig.

Bitte bedenkt, dass die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, also schickt uns schnell eure Anmeldung, bevor die Fahrt ausgebucht ist!

Unsere Partner

Hier findet ihr uns

Carl-Sonnenschein-Haus e.V.
Gocher Straße 11
50733 Köln